Annis bunte Wissenschaft

denn Wissen ist für alle da

Alternative Seitenleiste
Zufallsauswahl
Suchen
  • Home
  • Über Anni
  • Rezepte
    • Aufstrich
    • Auf den Grill
    • Auf die Schnelle
    • Aus dem Ofen
    • Basics
    • Fleischalternative
    • Frühstück
    • Gemüse
    • Hauptgerichte
    • Salat
    • Thermomix
  • Shop
  • Warenkorb
  • Mein Konto
  • Home
  • Über Anni
  • Rezepte
    • Aufstrich
    • Auf den Grill
    • Auf die Schnelle
    • Aus dem Ofen
    • Basics
    • Fleischalternative
    • Frühstück
    • Gemüse
    • Hauptgerichte
    • Salat
    • Thermomix
  • Shop
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Kategorien

Folge mir auch bei…

  • instagram
  • pixiv
  • facebook
  • pinterest

Bestbewertete Produkte

  • Sonnenschutz ABC - Ebook & Flyer 9,99 €
  • Alles über Pfannen 1,99 €
  • Produktcheck - ein Beispiel 0,00 €
  • Checkliste Säuglingsanfangsnahrung 0,00 €
  • Säuglingsanfangsmilch - der Check 1,99 €

Schlagwörter

Baby Duftstoffe Erstaustattung Feuchttücher Inhaltsstoffe Pre-Nahrung Schadstoffe Säuglingsmilch Vegan Vegane Rezepte

Archive

  • Februar 2021
  • Juni 2020
  • Mai 2020

Impressum

Warenkorb

Dein Warenkorb ist gegenwärtig leer.

Zurück zum Shop

@instagram

Ich habe mir 54 unterschiedliche Säuglingsanfang Ich habe mir 54 unterschiedliche Säuglingsanfangsnahrungen angeschaut und sie auf ihre Inhaltsstoffe untersucht.

Sind alle verpflichtenden Inhaltsstoffe gemäß der neuen EU-Verordnung enthalten? 

Welche Säuglingsnahrungen enthalten zusätzlich optionale Inhaltsstoffe und wie sieht es mit den Schadstoffen aus?

Vorneweg: Alle Säuglingsanfangsnahrungen enthalten die verpflichtenden Inhaltsstoffe! Dein Kind ist also mit allen Nährstoffen, die es für eine gesunde Entwicklung braucht, versorgt, egal für welche Säuglingsnahrung du dich entscheidest. 

Doch muss ich wirklich viel Geld ausgeben? Oder gibt es auch günstigere Säuglingsnahrungen, die meinem Kind alles bieten?

Das erfährst du in meinem Säuglingsanfangsmilch- Check auf AnnisbunteWissenschaft.de

#baby #baby2020 #baby2021
Die Inhaltsstoffe in Säuglingsnahrung sind gesetz Die Inhaltsstoffe in Säuglingsnahrung sind gesetzlich geregelt: Sowohl die Zusammensetzung, die Rückstandshöchstmengen und die Etikettierung von Säuglingsmilchnahrungen sind innerhalb der Europäischen Union einheitlich geregelt (Verordnung (EU) Nr. 609/2013 des Europäischen Parlaments). Die Verordnung über diätetische Lebensmittel (Diätverordnung) setzt diese EG-Richtlinie über Säuglingsmilchnahrungen in deutsches Recht um. Damit wird gewährleistet, dass alle in Deutschland zugelassenen Säuglingsmilchnahrungen, unabhängig von Marken und Preisen, einen im gesetzlichen Rahmen vorgeschriebenen Gehalt an Energie und Nährstoffen aufweisen.

2015 wurden Anpassungen an der Verordnung (EU) Nr. 609/2013 vorgenommen, die seit dem 21. Februar 2020 in Kraft getreten sind. Die neue Verordnung soll die bestehenden Vorschriften verbessern und die Werte den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen anpassen. Die Anpassungen gelten für Säuglingsanfangs- und Folgenahrungen sowie die Säuglingsnahrungen (und weitere Lebensmittel) für besondere medizinische Zwecke (delegierte Verordnung (EU) 2016/127 und 128).

Gestern jedoch endete die einjährige Übergangsfrist und die Hersteller mussten bis zu diesem Datum die Inhaltsstoffe an die neue EU-Verordnung angepasst haben.

#baby #baby2020 #baby2021 #säuglingsnahrung
[Werbung] Wie ihr wisst, bin ich großer Fan der [Werbung]

Wie ihr wisst, bin ich großer Fan der #naturkosmetik 

Leider werden dort sehr oft Duftstoffe verwendet, die zwar nicht unbedingt schädlich sind, jedoch bei empfindlicher Haut zu Reizungen führen können.
Denn oftmals sind wunde Baby-Popos auf bestimmte Inhaltsstoffe (vor allem Konservierungsmittel und Duftstoffe) in Windeln, Feuchttüchern oder Pflegeprodukte zurückzuführen.

Umso erfreuter war ich, als ich diese neue Babydream Natural Pflegeserie von @rossmann_babywelt entdeckt hatte.

Vegane zertifizierte Naturkosmetik ohne Duftstoffe!

Meine absoluten Favoriten im Kampf gegen wunde Baby-Popos:

Die Wundschutzcreme und das Mandelöl.

Die Wundschutzcreme kommt gänzlich ohne Duftstoffe und bedenkliche Konservierungsmittel aus.

Tipp: ich teste die Cremes immer erst an mir selbst, ob sie auf der Haut brennen oder sie auf irgendeine Art reizen. Viele verwenden gerne Körperlotion auch für den Windelbereich. Das bitte vermeiden, da in Lotionen oder Cremes andere Inhaltsstoffe enthalten sind, um beispielsweise trockene Haut zu pflegen. Für feuchte und wunde Haut sind sie daher nicht geeignet und können sogar noch mehr reizen.

Auch das Mandelöl verzichtet auf unnötige Inhaltsstoffe.

Am besten ist es natürlich, den Windelbereich nur mit einem Lappen und etwas Wasser sanft zu reinigen. Aber es gibt eben Unfälle, da reicht Wasser alleine nicht aus. Statt Seifen mit hautreizenden Tenside oder Feuchttüchern mit unnötigen Duftstoffe oder bedenklichen Konservierungsmittel zu benutzen, eignet sich (Mandel)Öl am besten, um groben Schmutz oder Cremereste zu entfernen. Es eignet sich aber nicht nur zum Reinigen, sondern auch als Zusatz im Badewasser oder zur Babymassage.

Alle Produkte wurden von mir getestet und die Inhaltsstoffe sind abgesegnet. Auch die der Pflegecreme (gute pflegende Alkohole) sowie das Waschgel & Shampoo (milde Zuckertenside) könnt ihr bedenkenlos für die ganze Familie verwenden.

Bis zum 07.03. gibt es zu dem noch einen 20 % Rabattcode, den ihr über die ROSSMANN App in allen ROSSMANN Filialen einlösen könnt. Ihr könnt den Rabatt aber auch einfach online auf der Webseite nutzen.

#babydream #babydreamnatural #meinrossmann #babypflege
Viele waren nach meinem Beitrag über Schadstoffe Viele waren nach meinem Beitrag über Schadstoffe in Säuglingsmilch erschrocken und verunsichert. Ich kann euch versichern, Säuglingsmilch besteht nicht nur aus Schadstoffen, sie enthält auch lebensnotwendige Nährstoffe, die Kuhmilch oder andere Alternativen NIEMALS ersetzen können (Ausnahme Muttermilch).

Bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts war eine Amme die einzig sichere Alternative zum Stillen. Ein Grund dafür ist, dass jede Spezies eine einzigartige Zusammensetzung ihrer Milch hat.

Viele Eltern fragen, warum sie ihr Baby nicht einfach mit normaler Kuhmilch füttern können. Die Antwort ist einfach: Junge Säuglinge können Kuhmilch nicht so vollständig oder leicht verdauen, wie sie die Formel verdauen. Der Grund dafür ist, dass jede Spezies eine einzigartige Zusammensetzung ihrer Milch hat. Kuhmilch und Muttermilch ähneln sich zwar in ihren Inhaltsstoffen, nicht aber in ihrer prozentualen Zusammensetzung:

Beide bestehen zu 88% aus Wasser, aber Muttermilch enthält 7% Kohlenhydrate, 1,3% Eiweiß und 4,1% Fett. Kuhmilch enthält etwa 4,5% Kohlenhydrate, 3,3% Eiweiß und 3,9% Fett.

Kuhmilch enthält mehr Eiweiß als Muttermilch, da Kälber schneller wachsen müssen. Die hohe Konzentrationen an Eiweiß und Mineralien können jedoch die unreifen Nieren eines Neugeborenen belasten. Darüber hinaus fehlen Kuhmilch die richtigen Mengen an Eisen, Vitamin C und anderen Nährstoffen, die Säuglinge benötigen.

Damit sich das Gehirn und ihre Nerven eines Säuglings schnell entwickeln können, müssen bestimmte Proteine, Mineralien und Fettarten vorhanden sein. Diese sind jedoch in Kuhmilch nicht verfügbar oder können von Säuglingen nicht verwertet werden. Die Proteine, Vitamine und Mineralien in Säuglingsmilch wurden daher so aufbereitet, damit sie leichter verdaulich sind.

Seit Anfang des 20. Jahrhunderts hat sich in der Analytik der Muttermilch und der Entwicklung von Säuglingsnahrung einiges getan und wir können froh sein, dass wir Zugang zu solch einer Alternative haben.

Für weitere Infos einfach rüber wischen. Den ausführlichen Bericht gibts auf meinem Blog.

#baby #babynahrung #säuglingsmilch #baby2020 #baby2021
Muttermilch nährt unsre Kleinen von Geburt an und Muttermilch nährt unsre Kleinen von Geburt an und schützt sie vor Infektionen und reduziert das Risiko für Übergewicht und Allergien. Hersteller von Muttermilchersatz-Produkten wie Pre-Nahrung oder Säuglings-Milch arbeiten daran, die natürliche Muttermilch so gut wie möglich nachzuahmen.

Doch dabei scheint so einiges schief zu gehen. Im Auftrag von Foodwatch hatten drei zertifizierte Labore unabhängig voneinander und mit unterschiedlichen Analysemethoden Babymilch auf Mineralöle untersucht. Von vier in Deutschland eingekauften Produkten waren drei mit krebsverdächtigen aromatischen Mineralölbestandteilen (MOAH) verunreinigt (5/2019).

Auch Öko-Test untersuchte mehrere Milchpulver auf Fettschadstoffe, Mineralöl-Rückstände und Reste von Desinfektionsmitteln. Dabei haben sie herausgefunden, dass in vielen Milchpulvern zum einen zu viele Schadstoffe enthalten und zum anderen viele wichtige Nährstoffe fehlen (05/2020)

Doch wie gelangen die Schadstoffe in das Milchpulver und welche Produkte sind betroffen?

Für mehr Infos nach rechts wischen oder ausführlicher mit Quellenangaben auf 
Annisbuntewissenschaft.de 

#baby #babynahrung #prenahrung #säuglingsmilch
Instagram Facebook Pinterest Picker
Impressum | © 2021 by annisbuntewissenschaft.de
nach oben